 | | 

Wir über uns 
Hövermann Nr.7
bezeichnet im Ursprung die Hausnummer nach Ansiedelung in Kirchgellersen. Nach Einführung von Straßen- namen behielten wir die Haus- nummer: Im Dorfe 7. Hövermanns gab es drei im Ort. Einen Bäcker und zwei Land- wirte. - Die Vornamen beider Landwirte lauteten oft "Wilhelm". Schwierigkeiten durch die
Namensgleichheit konnten nur durch Zusatz der Hausnummer umgangen werden. Ob bei der Postzustellung oder im Bankensektor. So kam es zur klangvollen Kurzbezeichnung: WH7 (Lautschrift: wehasieben). Erst nach Jahrhunderten fand man die Lösung und taufte nicht mehr alle männlichen Nach- kommen auf den Vornamen "Wilhelm". Im Moment führen wir in unserer aktuellen Ahnengalerie die Vornamen: Irmela, Martina, Hans-Wilhelm, Phillip, aber auch noch Wilhelm.
... und es wird weiter dran gearbeitet!!
In früheren Zeiten wurde aktiv Landwirtschaft be- trieben: Neben herkömm- licher Bewirtschaftung trugen auch 4000 Obst- bäume zum Betriebser- gebnis bei. Heutzutage sind große Flächen verpachtet, Ge- bäude aufgrund der zen- tralen Lage umgenutzt und vermietet.
Obstplantage um 1960

|
 |
|
|  |
|